Hundefotoshooting trotz Unsicherheit? Ein besonderes Fotoshooting mit Nicola, Pixie und Higgins.

Im letzten Artikel habe ich dir etwas zum Thema Unsicherheiten im Kontext von Hundefotoshootings erzählt. Heute will ich dir darauf aufbauend von einem besonderen Beispiel erzählen, das ich erleben durfte.

“Ich weiß nicht, ob das mit meinen Beiden klappt…”

So oder so ähnlich klang eine der ersten Nachrichten, als Nicola und ich mit unserem Austausch zu einem möglichen Fotoshooting begannen. Am Ende hat Nicola sich für ein Shooting mit ihren beiden Fellnasen entschieden und war dann total begeistert von den Ergebnissen. Von diesem Erlebnis will ich dir heute erzählen und wie aus Sorgen und Unsicherheit am Ende Freude und total schöne Fotos wurden. Los geht’s ⬇️

 

Was Nicola mir im Vorgespräch über Pixie und Higgins erzählt hat

Schon im ersten Gespräch mit Nicola war klar: Diese Session wird etwas ganz Besonderes.

Nicola ist gelernte Tierarzthelferin, mit Tieren aufgewachsen und mit dem Herz ganz beim Tierschutz. Ihre beiden Hunde stammen aus Rumänien. Higgins hat sie sogar bei ihrem ersten Einsatz in Rumänien kennengelernt und gleich adoptiert. Das ist circa eineinhalb Jahre her. Pixie ist erst seit wenigen Monaten bei ihr. Und trotzdem wirkten wie die Beiden auf mich wie ein eingespieltes Team. Hier noch ein paar zusätzliche Infos und Fakten zu den beiden Hauptprotagonisten:

  • Higgins, “der Clown, der Schmusebär, das kleine Mimöschen”. Ein Hund mit Geschichte, der früher große Angst vor Männern hatte und heute mit Vertrauen und Zoomies glänzt. Er ist nach wie vor, gerade bei Männern, noch skeptisch. Die größere Herausforderung würde aber werden, dass Higgins bei gestellten Posen schnell keine Lust hat und nicht mitspielt.

  • Pixie dagegen war bei unserem Gespräch noch ganz frisch in Deutschland. Ursprünglich war ihre Ausreise geplant, doch kurzfristig sagten die Adoptanten ab – und Nicola sprang ein. Ein Glück für beide Seiten, wie sich später herausstellte. Denn Pixie blühte bei Nicola regelrecht auf. Sie ist mutig, feinfühlig und sucht die Nähe, wo Higgins lieber auf Abstand bleibt. Zwei ganz unterschiedliche Hunde, die sich dann irgendwie perfekt ergänzen.

Was Nicola sich für das Shooting wünschte? Keine Posen, keine Inszenierung. Sie wollte Fotos, die ihre Hunde zeigt, wie sie sind. Als Location sollte ihr Lieblingsort dienen, mit dem sie regelmäßig mit ihrem süßen Duo unterwegs ist.

Am Ende unseres Vorgesprächs war klar: wir machen das zusammen! Und ich war gleich Feuer und Flamme für die Idee und die komplette Geschichte der drei.

 

So lief dann unser Shootingtag

Am Tag unserer Session haben wir uns zum Sonnenaufgang an Nicolas Lieblingslocation getroffen. Ich kannte den Spot noch nicht, war aber sofort begeistert, als ich die ersten Eindrücke aufgenommen habe. Und das Beste: die Sonne ging langsam auf und spendierte uns perfektes, goldenes Licht. Läuft!

Als Nicola dann mit ihren beiden Superstars ankam war ich schon ganz gespannt. Kaum aus dem Auto hausgehüpft haben beide sofort emsig um sich geschnüffelt - aber ohne mich dabei aus den Augen zu lassen. Nicola und ich sind dann direkt ins Gespräch eingestiegen, ihre Hunde habe ich erstmal ignoriert und ihr Ding machen lassen (was ich immer so zu Beginn meiner Sessions mache).

Danach standen erstmal entspannte zehn Minuten Spaziergang bis zum ersten Stop an: Nicolas Lieblingsort. Hier wollten wir direkt die ersten Fotos der Beiden machen. Auf dem Weg sahen wir, ganz zu meiner Freude, mehrere Rehe durch die Landschaft hüpfen. Ein bisschen Disney-Vibe, der uns begleitete 😍

Pixie und Higgins strolchten derweil munter durch die Landschaft. Schon da viel mir sofort auf, wie sehr sich Pixie an Higgins orientiert und ihm immer hinterherflitzt. Total süß. Zwischendurch haben beide immer gecheckt, dass ihre Mama noch da ist und sind dann wieder losgeflitzt.

 

Überraschungsmomente und Highlights

An Nicolas Lieblingsplatz angekommen, haben wir ganz entspannt losgelegt und direkt die ersten schönen Fotos gemacht. Die Sorge, dass Higgins nicht mitspielt, war völlig unbegründet – wie man am obigen Bild sieht. Er war neugierig und hat mir sofort ein paar wunderbare Motive angeboten, die ich dankbar aufgenommen habe. Auch sein „Schwesterchen“ Pixie taute schnell auf. So entstanden nicht nur schöne Fotos, sondern auch der eine oder andere herzliche Lacher, wenn die beiden mal wieder Spökes gemacht haben.

Nachdem wir an der Lieblingslocation von Nicola fertig waren, sind wir ein Stück weitergegangen, um noch ein paar Actionfotos der beiden einzufangen. Und dann passierte es: Pixie bekam plötzlich ihre Zoomies und flitzte wie wild durch die Gegend. Die perfekte Gelegenheit für ein paar lebendige Fotos der Beiden in voller Fahrt.

Und während wir gerade die Actionfotos machten, gab es noch einen für mich besonders schönen Moment: Während ich Pixie fotografierte, kam Higgins ganz neugierig zu mir und taute komplett auf. Kurz darauf kam auch Pixie dazu und die beiden schauten sich mich und meine Kamera nochmal ganz genau an 😍 (Unten siehst du einen Ausschnitt aus Nicolas Story, den ich damals geteilt habe – er zeigt genau diesen Moment).

Diese kleine Szene hat uns im weiteren Verlauf des Shootings sehr geholfen. Für mich war es ein kleiner und schöner Moment in einem rundum gelungenen Shooting.

Witziger Sidefact: Während wir die Actionbilder machten, wurden wir übrigens von einem Dutzend Schafen und einem kleinen Rudel Rehe beobachtet. Völlig surreal und gleichzeitig total schön.

Ein Screenshot einer Instagramstory, die während eines Hunde Fotoshootings entstanden ist.
 

Nicolas Feedback und Fazit

Schon zum Ende unserer Session, in der wir noch spontan Fotos von Nicola mit ihren beiden Süßköpfen gemacht haben, war Nicolas Feedback schon sehr positiv. Nachdem sie die Auswahlgalerie bekommen hatte, hat sie mir gleich eine total schöne Sprachnachricht geschickt mit einem total schönen Feedback (und das obwohl ich in der Galerie versehentlich den falschen Namen hinterlegt hatte - sorry dafür nochmal Nicola 🙈😀).

Mein persönliches Highlight war dann am Ende aber das Feedback, das Nicola mir geschrieben hat, um von ihren Erfahrungen und ihrer Meinung zu unserer Session zu berichten:

Ich hatte ganz klare Vorstellungen: Mein Lieblingsplatz, meine Hunde so wie sie sind – ohne Schnickschnack, ohne Kunststückchen, einfach natürlich und frei. Und genau das hast du verstanden und wundervoll umgesetzt.
— Feedback von Nicola

Auch, dass Pixie beim Shooting ihre Zoomies bekam und Higgins so entspannt auf mich reagierte, waren aus Nicolas Sicht zwei absolute Vertrauenszeichen und Beweis dafür, dass ihre Hunde sich rundum wohlgefühlt haben. Das größte Kompliment kann dann für mich mit diesem Satz:

Du hast einen unglaublich ruhigen, liebevollen Umgang mit den Hunden und ein feines Gespür für ihre Körpersprache und Bewegungen. Man merkt sofort, dass du mit Herz und Verstand bei der Sache bist.
— Feedback von Nicola

Solche Feedbacks sind für mich mehr, als nur schöne Reviews. Diese Rückmeldungen bestätigen mich in dem, was ich tue und warum ich es tue. Und vor allem zeigen sie, dass es bei Fotoshootings mit Hunden kein Studio, künstliches Posieren und ein fixes Drehbuch geben muss. Sondern das richtig schöne Fotos entstehen können, wenn Hunde einfach sie selbst sind und die richtige Person hinter der Kamera am Werk ist.

 

Fazit und Abschluss

Dieses Shootingerlebnis mit Pixie und Higgins sind das beste Beispiel dafür, dass unsichere oder ängstliche Hunde absolut kein Hindernis für besondere Fotos sind. Ganz im Gegenteil, mit ausreichend Raum, Zeit, Einfühlungsvermögen und wenn Hunde sein dürfen, wie sie sind, dann entstehen auch schöne Momente und tolle Fotos.

Wenn du also über ein Fotoshooting mit deinem Hund bzw. deinen Hunden nachdenkst, aber unsicher bist, ob das “mit deinem Hund klappt”, dann soll dieser Beitrag dir Mut machen. Mit der richtigen Person an deiner Seite, wird das eine tolle Sache.

➡️ Wenn du dir ein Fotoshooting mit deinem Hund wünschst, aber unsicher bist, dann schreib mir doch einfach. Wir gehen dann ganz entspannt in den Austausch und schauen gemeinsam, wie wir euch - genau wie Pixie und Higgins - ein ebenso schönes Erlebnis ermöglichen können.

Vielen Dank dafür, dass du dir die Zeit genommen hast, um die Story von Pixie und Higgins zu lesen. Wenn du Rückfragen oder Feedback hast, melde dich gern oder hinterlasse einen Kommentar. Bis zum nächsten Mal 🫶🏻.

Weiter
Weiter

Was tun, wenn mein Hund beim Fotoshooting nicht hört?